DE | EN
TMC_Blog

KI-Nutzung im Marketing: Vom Hype zur Hebelwirkung für Markenarbeit

Autor
%}

Andreas Knepper
Senior Marketing Consultant

03.11.2025

3 min. read

Künstliche Intelligenz ist in Marketing-Teams längst kein Pilotprojekt mehr, sondern entwickelt sich zum festen Bestandteil der Wertschöpfung – von Content-Entwicklung über Personalisierung bis zur Kampagnensteuerung. Aktuelle Analysen zeigen: Generative und analytische KI beschleunigen Prozesse, erhöhen die Relevanz von Botschaften und verbessern die Messbarkeit von Ergebnissen. 

Die operativen Effekte sind spürbar: So sind signifikante Produktivitätsgewinne in der Marketingproduktion durch generative Bild- und Content-Tools möglich – Entwicklungszyklen können auf diese Weise enorm verkürzt werden. Aktuell sind drei drei zentrale Nutzenhebel für CMOs zu erkennen: Content-Erstellung beschleunigen, Prozesse aktiv unterstützen und Zeit für strategische Arbeit schaffen. Also: KI ist vom "Nice-to-have-Spielzeug" zum festen Bestandteil im Werkzeugkasten von Marketingteams geworden – nicht, um Menschen zu ersetzen, sondern um Teams smarter zu machen und Spielräume für Strategie, Kreativität und Markenführung zu schaffen. Auch die CMOs und Marketingteams unserer Kundenunternehmen berichten bereits von klaren Zeit- und Effizenz-Effekten durch GenAI.


Was mit Marketing-KI konkret besser wird: Fünf positive Effekte für Marketing-Teams

  1. Schnellere Content-Produktion – ohne Qualitätsabstriche
    Text-, Bild- und Ad-Varianten lassen sich in Minuten statt Stunden erstellen, testen und iterativ verbessern. Das verschiebt Kapazität von „Produktion“ zu „Konzept & Qualitätssicherung“.

  2. Skalierte Personalisierung entlang der Journey
    KI hilft, Zielgruppen-Cluster fein zu segmentieren und Inhalte situativ auszuliefern – vom Newsletter bis zur Website. McKinsey zeigt beispielsweise hier, wie Generative KI Personalisierung „at scale“ ermöglicht und damit deutlich höhere Relevanz erzeugt.

  3. Effizientere Kampagnensteuerung & bessere Rendite
    Durch automatisierte Tests, Budgetallokation und creative optimization steigt die Werbewirkung – und der Streuverlust sinkt.

  4. Schnellere Insights für Marken- und Content-Strategie
    Trend- und Themenanalysen, Social Listening und Voice-of-Customer werden beschleunigt, wodurch Markenteams schneller mit besserer Evidenz entscheiden können.

  5. Mehr Fokus auf Kreativität & Markenbildung
    Wenn Routine entfällt, bleibt mehr Zeit für Marke, Story, Leitidee, CI/CD und Markenkonsistenz über Kanäle hinweg.


KI Marketing: Der Workshop von TMC Brandwork

Mit unserem Workshop-Angebot führen wir Marketingteams in die Arbeit mit KI ein. Der Fokus liegt dabei auf der praktischen Arbeit bei der Erstellung von Texten und Bildern in der passenden Tone of Voice und konfornm mit den Untenrehmens- oder Markenwerten. Ihr Team wird in die Lage versetzt, KI sofort für wiederkehrende Aufgaben einzusetzen – von Text & Bild über Recherche bis Kollaboration – hands-on, datenschutzkonform und markengerecht.

Ablauf (Auszug aus der Agenda):

  • KI im Marketing: Was ändert sich jetzt? – Landscape, Use Cases, Quick Wins
  • So gelingt die Kooperation mit „Kollege KI“ – Rollen, Prompts, Qualitätskontrolle
  • Bilderstellung mit KI – von Mood bis Kampagnenmotiv
  • Gruppenarbeit (kundenspezifisch) + Bewertung – direkt an Ihren Themen
  • Datenschutz & Umgang in Geschäftsbeziehungen – DSGVO, Policies. Tipps aus unserer Praxis
  • 5 Give-aways vom Brandwork-Team – praxistaugliche Mini-Prompts


Format & Konditionen:
Für 6 Teilnehmende konzipiert · Dauer: 4 Stunden · Vorab Individualisierung auf Ihre Ziele, Märkte und Markenstimme – damit Sie nach dem Workshop direkt in die Umsetzung gehen können.


Stimmen aus der Praxis

Frank Nientiedt, Head of Employer Branding & Recruiting bei Böllhoff und Leiter Böllhoff Campus & Recruiting, hat den Workshop bereits absolviert. Sein Fazit:

„Der KI-Workshop bot praxisorientierte Informationen, die ich direkt in meinen Arbeitsalltag übertragen konnte. Das Brandwork-Team hat viel eigene Erfahrung geteilt und die Inhalte dadurch greifbar und anwendbar vermittelt. Fragen wurden umfassend und verständlich beantwortet, sodass ich mit klaren nächsten Schritten aus dem Workshop herausgegangen bin.“


Und so lief unser Workshop für ein deutschlandweites Marketing-Netzwerk von Großbäckereien (Bild anklicken, um zum LinkedIn-Post zu kommen):




Fazit: KI nutzt dem Marketing – wenn sie gezielt eingesetzt wird

KI ist kein Selbstzweck. Richtig eingeführt, erhöht sie Tempo, Relevanz und Transparenz im Marketing – und schafft Raum für das, was Maschinen nicht leisten: Strategie, Kreativität, Empathie und Markenführung. Die Datenlage ist eindeutig: Wiederkehrende Marketingaktivitäten werden skalierbar, Prozesse effizienter, Ergebnisse messbarer – vorausgesetzt, Teams beherrschen Methodik, Governance und Praxis.

Wenn Sie Ihre Organisation sicher & wirksam in die KI-Praxis führen möchten, ist unser 4-Stunden-Workshop dafür ein guter Startpunkt.


Interesse?

Sie möchten mehr über unseren KI-Workshop erfahren oder direkt buchen? Klicken Sie hier und schicken Sie uns eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten– wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück.

Inhalt des Beitrags

CSRD und das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: Was Unternehmen jetzt wissen müssen

TMC_ The
Marketing Company

Amplio®

WebTech und Digital Marketing für mehr Sichtbarkeit

TMC Brandwork

Strategische Markenentwicklung und -führung

TMC Live

Begeisternde Live-Erlebnisse und authentische Videoproduktionen